Rezepte

Hier sind ein paar meiner Lieblingsrezepte:
(unter dem Punkt „Trainingspläne“ findest du eine Übersicht gesunder Lebensmittel)

Pizzarolle:

250g Skyr
100g geriebener Käse
3 Eier
=> alles verrühren und auf ein mit Papier ausgelegtes Backblech verteilen => ab in den Ofen (Umluft ca. 200 Grad, bis der Teig goldbraun ist)

4 El Tomatenmark
1 EL Frischkäse
1 Tl Basilikum (Alternative Pizzakräuter oder Kräuter der Provence)
=> mit etwas Wasser vermischen (so das es sich gut verteilen lässt) und auf den fertigen Pizzaboden verteilen

Pizzarolle nach Wunsch belegen: z. B. Thunfisch, Feta, Tomaten, Rucola, Hähnchenfleisch… und zur einer Rolle rollen 😉

Gemüserolle

1-2 Karotten (ca. 150g)
1 Zucchini (ca. 225g)
85g geriebener Käse
3 Eier
=> alles verrühren und auf ein mit Papier ausgelegtes Backblech verteilen => ab in den Ofen (Ober-Unterhitze 180 Grad für ca. 30 Minuten)

Pizzarolle mit Frischkäse bestreichen und nach Wunsch belegen. Mein Favorit: Thunfisch, Kidneybohnen, Basilikumblätter, frische Spinatblätter, rote Zwiebel und Petersilie… anschließend zu einer Rolle rollen 😉

    Indisches Hähnchencurry mit Kichererbsen (findest du bei Chefkoch)

    4 Hühnerbrüste, gewürfelt
    2 Paprikaschote(n), rot, gewürfelt
    2 Zwiebel(n), gewürfelt
    1 gr. Dose Kichererbsen, ca. 850 g
    200g Linsen, rote, getrocknet
    Knoblauch gepresst (je nach Wunsch)
    4 Tomaten gewürfelt
    500 ml Kokosmilch
    200 ml Sahne oder Milch
    2 EL Currypaste, rote, aus dem Glas
    1 TL Tandoori masala
    1 TL Kurkuma
    Salz (nach Geschmack)

    Rote Bete Salat

    4 große rote Bete, roh
    1 rote Paprikaschote
    1 Apfel (ich nehme Elster)
    200g Schafskäse oder Hirtenkäse
    100g Walnüsse
    Zitronensaft nach Geschmack
    Erdnussöl, geröstet
    Balsamico

    Die ersten 4 Zutaten in kleine Würfel schneiden, die Walnüsse nach Wunsch zerkleinern und hinzufügen. Nach Geschmack mit Zitrone, Erdnussöl und Balsamico würzen.

    Lasagne low carb

    Rinderhackfleisch
    rote Linsen (ich nehme immer getrocknete und keine aus der Dose)
    1 Zucchini
    1 rote Paprika
    1 Dose gehackte Tomaten (oder frische)
    Tomatenmark
    1 Becher Creme Fraiche
    1 Möhre (nach Geschmack)
    Gouda (gerieben oder in Scheiben, ich nehme gerne Gouda alt, da es intensiv im Geschmack ist )
    Gewürze (Knoblauch, Chilisalz, Basilikum)

    Hackfleisch anbraten. Gehackte Tomaten, Paprika, Tomatenmark, Gewürze (nach Geschmack) und rote Linsen hinzufügen und aufkochen. Zucchini längst in dünne Streifen schneiden (ca. 3mm).
    Abwechselnd in einer Auflaufform wie folgt verteilen: Hacksoße, Zucchini, Creme Fraiche, Hacksoße, Zucchini, Creme Fraiche, Hacksoße, Creme Fraiche und Käse. Ihr könnt natürlich auch eine andere Reihenfolge nehmen 😉
    Bei den Zutaten könnt ihr ganz nach eurem Geschmack variieren. Ich nehme wenig Fleisch und dafür viel Gemüse und Linsen.

    Quinoa mit Orange

    100g Quinoa (ergibt 2 Portionen)
    ca. 300-350ml Milch (ich nehme Kuhmilch)
    Zimt
    Walnusskerne
    Orange (oder Beeren)

    Quinoa in der Milch ca. 20 Minuten kochen. Fertige Quinoa ins Schälchen ober Teller geben, darauf Orangenfilets, Zimt und Walnusskerne verteilen. Da ich Zimt liebe, kommt auf mein Quinoa erst eine große Menge Zimt und dann darauf Obst und die Nüsse.

    Pralinen (Eiweißreich ohne Zucker)

    200g geraspelte, gestiftete oder gemahlene Mandeln
    1 Dose Kichererbsen (diese gut waschen und abtropfen)
    200g Erdnussbutter (100% Erdnussbutter ohne Zucker, z. B. von dm)

    Erst die Mandeln mahlen, anschließend die Kichererbsen hinzu fügen und mit mahlen. Diese Masse in eine Schüssel geben und die Erdnussbutter hinzufügen. Alles vermischen und in den Händen zu Kugeln formen. Am besten lagerst du die fertigen Kugeln im Kühlschrank.

    Eine Antwort schreiben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert